entscheidungsorientierter Kostenbegriff

entscheidungsorientierter Kostenbegriff
die durch die Entscheidung über ein bestimmtes Kalkulationsobjekt, bes. über Beschaffung und Verwendung von Gütern, die Erstellung von Leistungen sowie über Aufbau, Aufrechterhaltung und Anpassung der Kapazität und Leistungsbereitschaft ausgelösten  Auszahlungen einschließlich der Auszahlungsverpflichtungen. Es sind (1) keine  Erlösminderungen und (2) keine  Opportunitätskosten enthalten, weil diese im obigen Sinn keine Eigenschaft der betrachteten Handlungsalternative oder realisierten Maßnahme sind, sondern Teil des entscheidungsrelevanten  Deckungsbeitrags.
- Vgl. auch  Kosten,  wertmäßiger Kostenbegriff,  pagatorischer Kostenbegriff,  entscheidungsorientierte Kostenrechnung.

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Kostenbegriff — ⇡ Kosten, ⇡ entscheidungsorientierter Kostenbegriff, ⇡ pagatorischer Kostenbegriff, ⇡ wertmäßiger Kostenbegriff …   Lexikon der Economics

  • entscheidungsorientierter Erlösbegriff — die durch die Entscheidung über die Erfüllung eines bestimmten Kundenauftrags oder einer dazugehörigen Teilleistung, die Einräumung eines Bezugs oder Nutzungsrechtes oder die Reservierung eines Produktionspotenzials ausgelösten Einzahlungen oder… …   Lexikon der Economics

  • wertmäßiger Kostenbegriff — auf die subjektive Wertlehre und die Grenznutzenschule zurückgehender Kostenbegriff. Kosten sind definiert als bewerteter sachzielbezogener Güterverbrauch. Grundlegend ist die Annahme des ⇡ Mengengerüsts der Kosten. – Charakteristikum ist die… …   Lexikon der Economics

  • pagatorischer Kostenbegriff — Begriff, der Kosten definiert als die im Rahmen des betrieblichen Prozesses entrichteten Entgelte; ⇡ neutrale Aufwendungen sind eingeschlossen, ⇡ Zusatzkosten nicht. Der p.K. orientierte sich ursprünglich an den tatsächlichen… …   Lexikon der Economics

  • Zinsen — I. Volkswirtschaftslehre:1. Begriff: Preis für die Überlassung von Kapital bzw. Geld. In diesem Sinn werden auch ⇡ Mieten und Pacht gelegentlich als Z. angesehen. 2. Höhe: Der Zinssatz bildet sich nach marktmäßigen Gesetzen von Angebot und… …   Lexikon der Economics

  • Kosten — I. Betriebswirtschaftslehre:1. Begriff: Bewerteter Verzehr von wirtschaftlichen Gütern materieller und immaterieller Art zur Erstellung und zum Absatz von Sach und/oder Dienstleistungen sowie zur Schaffung und Aufrechterhaltung der dafür… …   Lexikon der Economics

  • fixe Kosten — feste Kosten, konstante Kosten. I. Begriff:1. Allgemein: ⇡ Kosten, die von der jeweils betrachteten Einflussgröße bzw. Entscheidung unabhängig sind, d.h. Kosten, die sich nicht mit der jeweils betrachteten Einflussgröße ändern. Entscheidend ist… …   Lexikon der Economics

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”